der Schummlauer

Die Elstraer Geschichten

Jetzt Quartal 3 / 2025 Downloaden!

kleine Geschichten aus, um und über Elstra

An dieser Stelle wollen wir monatlich kleine Geschichten aus, um und über Elstra aus Vergangenheit und Gegenwart erzählen.

Darüberhinaus werden aller 3 Monate mit Hilfe der Stadtverwaltung Elstra die „Elstraer Geschichten“ ausgedruckt und im Rathaus zur Abholung für alle bereitliegen. Damit wollen wirsie auch den Elstraern nahe bringen, die keine Möglichkeit für das Internet haben.

Um den „Schummlauer“ interessant zu gestalten, rufen wir auf, uns Begebenheiten aus unserer Stadt aus Vergangenheit und Gegenwart mitzuteilen oder Fotos zu übergeben. Bitte wenden Sie sich unter schummlauer@mein-elstra.de an uns.

Vorstand
Elstraer Heimat- und Geschichtsverein e.V.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das "Gesicht" von Rauschwitz hat sich verändert 08/2025
  2. Vorhaben des Heimat- und Geschichtsvereins - Wer kann Helfen 07/2025
  3. Stadtschreibergeschichten 06/2025
  4. Worauf stehen wir in Elstra und Umgebung? 05/2025
  5. 100 Jahre Zweiradhaus Mierisch Elstra, Teil 4 (Ende) 04/2025
  6. Stadtschreibergeschichten 03/2025
  7. 100 Jahre Zweiradhaus Mierisch Elstra, Teil 3 02/2025
  8. 100 Jahre Zweiradhaus Mierisch in Elstra, Teil 2 01/2025
  9. Stadtschreibergeschichten 12/2024
  10. 100 Jahre Zweiradhaus Mierisch 11/2024
  11. Franz Emil Rauchfuß - einer der bekanntesten Bürgermeister von Elstra 10/2024
  12. Stadtschreibergeschichten 09/2024
  13. Die Friedenseiche in Elstra 08/2024
  14. Historische Hausbücher für Elstra und Ortsteile 07/2024
  15. Stadtschreibergeschichten 06/2024
  16. Elstras Mineralwasserfabriken 05/2024
  17. Vier Schulgebäude in einem Dorf, das gar keine „richtige“ Schule hatte? 04/2024
  18. Stadtschreibergeschichten 03/2024
  19. Federn schleißen in Elstra 02/2024
  20. Das "Kühne Tal" 01/2024
  21. Stadtschreibergeschichten 12/2023
  22. Hans Fabian v. Ponickau, Defensor der Oberlausitzer Glaubensfreiheit zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges 11/2023
  23. Vor 75 Jahren war auf der Post was los 10/2023
  24. Stadtschreibergeschichten 09/2023
  25. Erstes Adlerschießen in Elstra nach 1945- Erinnerungen 08/2023
  26. Johann Ernst von Knoch- eine durchaus sächsische Berühmtheit 07/2023
  27. Stadtschreibergeschichten 06/2023
  28. Vererben ist manchmal schwer, warum musste Herr von Hartmann auf Elstra Knoch genannt werden? 05/2023
  29. Vor 100 Jahren waren alle Elstraer Millionäre 04/2023
  30. Stadtschreibergeschichten 03/2023 03/2023
  31. Hatte Elstra eine Postmeilensäule? 02/2023
  32. Wer weiß mehr darüber? 01/2023
  33. Ein Rekord in Elstra: die Größe des Marktplatzes 01/2023
  34. Stadtschreibergeschichten 12/2022 12/2022
  35. Geschichten und Erinnerungen rund um die "Lehmpfütze" von Rolf Mierisch, Teil 2 11/2022
  36. Geschichten und Erinnerungen rund um die "Lehmpfütze" von Rolf Mierisch 10/2022
  37. Stadtschreibergeschichten 09/2022
  38. Drei Gasthöfe 08/2022
  39. Vor 60 Jahren wurde Elstra postamtlich zum Dorf 07/2022
  40. Anfrage: wer kennt die „Eulenburg“ 04/2022
  41. Stadtschreibergeschichten 03/2022
  42. Auch Elstra hatte einst ein Heimatmuseum 02/2022
  43. Schanzenwanderung 01/2022
  44. Was ein gewöhnlicher Brief alles erzählen kann 12/2021
  45. Milchprobleme -einst und heute- 11/2021
  46. Rundwanderung zu den Elstras Herrensitzen 10/2021
  47. Stadtschreibergeschichten September 2021 09/2021
  48. Stadtschreibergeschichten 09/2021
  49. Eine Elstraer Mühlenwanderung 08/2021