der Schummlauer

Die Elstraer Geschichten

Jetzt Quartal 3 / 2025 Downloaden!

Kurz und gut

Kurz und gut,......das war eine viel verwendete Floskel von Otto Garten.

Und so heisst auch die neue Ausstellung anlässlich seines 25. Todestages. Sie wird im Rathaus ab 15.10.2025 zu den üblichen Öffnungszeiten zu besichtigen sein.

Am 14.10.2025 jährt sich zum 25. Mal sein Todestag und Stadt und Heimatverein Elstra e. V. wollen an ihn im Rahmen einer Veranstaltung erinnern. Dieses Mal nicht mit Bildern, die das Leben in und um Elstra darstellen. Sondern seine Zeit der Auslandaufenthalte, ob gewollt oder ungewollt, steht im Mittelpunkt.

Schon von früher Kindheit an zog es ihn an die Staffelei. Er sagte dazu:

Bereits in der Kindheit habe ich draußen beim Viehhüten gemalt. Auf dem Handwagen bastelte ich mir eine Staffelei und zog damit den Tieren nach und zeichnete, was ich um mich herum sah.“

Das Malzeug begleitete ihn ein Leben lang. Sei es in Dresden an der Kunstakademie, wo er das Handwerkszeug des Malens bei Professor Richard Dreher erlernte, oder in Paris, Italien oder sogar während seines Kriegsdienstes in Frankreich, Belgien, Holland und in seiner Kriegsgefangenschaft in Schottland. Nie war er ohne seine Malutensilien unterwegs.

Und so können wir in der aktuellen Ausstellung auch selten gezeigte Werke von seinen Auslandsaufenthalten bewundern.

Zu Wort kommt Otto Garten dabei selbst.

Was ihn jedoch immer im Herzen begleitete, war seine Liebe zu seiner Heimat Elstra. Deshalb werden auch einige Bilder aus seiner viel geliebten Heimat zu sehen sein.

Otto Garten ist mit Recht einer der wenigen Ehrenbürger der Stadt Elstra.

Kurz und gut, ein großer Künstler, der nie die Bodenhaftung verlor, bescheiden, unheimlich fleißig und sehr Heimat verbunden.

Lassen Sie sich auf eine Zeitreise der anderen Art ein und schauen Sie in den nächsten Wochen und Monaten im Rathaus in Elstra vorbei. Die Ausstellung wird bis 31. März 2026 zu sehen sein.