der Schummlauer

Die Elstraer Geschichten

Jetzt Quartal 3 / 2025 Downloaden!

Vorhaben des Heimat- und Geschichtsvereins - Wer kann Helfen

Der Elstraer Heimat- u. Geschichtsverein beabsichtigt, eine Dokumentation über namhafte Personen anzufertigen. Zu manchem ist schon reichlich gesammelt und/oder veröffentlicht worden, wie z.B. zu Otto Garten, Elisabeth Zillich u.a. Über manch andere, die hier geboren sind und/oder gewirkt haben, ist recht wenig bekannt. Deswegen bitten wir hiermit die Öffentlichkeit um Mithilfe in zweierlei Richtungen:

Wer verdient es, dass über ihn gesammelt und geschrieben wird? 

Wer kann Informationen (Daten, Bilder, Werke usw.) beisteuern, z.B. als Hinweis, Kopien oder Gabe aus dem Nachlass.

Kinderbild, Gertrud Zillich - Blau

Folgende Personen stehen zur Zeit im Focus der Auswahl:

Derlitzki, Georg                Landwirtschaftswissenschaftler, Direktor Pommritz, Luisenhof Kindich

Förster, Fedor                   Maler

Garten, Otto                     Maler

Gräfe, Hermann                Landwirtschaftswissenschaftler

Höhne, Bernhard              Musiker, Kapellmeister in Kamenz

Kronberger, Lotte              Ortschronistin

Kuske, Fritz                      Drucker, Hrsg. Der "Elstraer Zeitung"

Lehmann, Wilhelm            Lehrer Rau  "Bienenpapst"

Mittag, Carl Gotthelf         Schneidermstr. Rauschwitz, umfangreiche Chronik

Mörbitz, Arthur                Chronist Rauschwitz

Naumann, Bruno              Förster, letzter Rittergutsverwalter, FH Gödlau

Rauchfuß, Franz               Bürgermeister und Chronist

Schierz, Johannes            Ortschronist Prietitz

Zillich, Elisabeth              Malerin, Keramikgestaltiung

Zillich-Blau, Gertrud         Malerin, Porzellan Meißen

Zu mancher Person gibt es bereits umfangreichere Ausarbeitungen, die in Broschürenform, teilweise im Internet aber auch per E-mail (s.u.) allen Interessenten zur Verfügung stehen, so zu Strohbach, Rauchfuß, Stammer, Wendler u.a.

Begerplatte in der Grundschule Elstra

Der Heimat- und Geschichtsverein wäre allen dankbar, die noch etwas zum Vorhaben beitragen könnten. Sein es Fotos, Dokumente, Bilder, Keramik etc. 

Als Kontakt stehen Ihnen Dr. Kretzschmar (035793 4078 oder gunter kretzschmar@online.de), aber auch Martina Höhn (0152 2656 7927 oder schummlauer@mein-elstra.de), beide AG Geschichte des Vereins, sehr gern zur Verfügung.